„On the other side of resistance is the flow“
Guy Finley

In Achtsamkeits-oder MBSR-Kursen hat Yoga neben Meditation und Bodyscan zurecht eine besondere Bedeutung.Achtsamkeit meint das bewusste Wahrnehmen und Hinwenden zu dem, was in diesem Moment ist. Der eigene Körper, der Atem, sämtliche Gefühle und Empfindungen. Ohne zu bewerten und ohne den Moment ändern zu wollen.
Das sogenannte Gewahrsein ermöglicht uns dabei, Körperempfindungen, Gedanken und Gefühle – ob angenehm, unangenehm oder neutral- bewusst zu erleben und so zu akzeptieren, wie sie sind.
Das Leben wirklich zu ERLEBEN, wie es sich von einem zum anderen Moment entwickelt.

Bei den verschiedenen Achtsamkeitsübungen sind es die sanften fließenden Bewegungen aus dem Hatha-Yoga, die dabei helfen, eigene Grenzen zu erforschen und gewohnte Muster von Körper und Geist zu erkennen, ohne ihnen automatisch zu folgen.
Diese Yoga- Flows ermöglichen es, den Körper wirklich bewusst in der Bewegung zu erleben. Dadurch wird es leichter, Körper und Geist aufmerksam zu beobachten und aufkommende Empfindungen, Gefühle und Gedanken wahrzunehmen und dasein zu lassen – es fließen zu lassen.

Hier gibt es Achtsamkeits- und Meditationskurse, speziell aufbereitet für Pflegeteams in Kliniken, Altenpflegeeinrichtungen und Hospizen.