KLINIK, ALTENPFLEGE, HOSPIZ
MINDFUL CARE – Power für die Pflege
Die Auswirkungen von COVID-19 haben die Arbeitsbedingungen im Pflegebereich offengelegt, angespannt war die Situation jedoch schon zuvor. Durch erhöhten Arbeitsaufwand, Zeitdruck, Schichtdienst, schlechte Ausstattung und immer weniger Fachkräfte, die dieser Situation dauerhaft gewachsen sind, kommen Pflegeteams – die »Alltagshelden« unserer Zeit – an die Grenzen ihrer körperlichen und psychischen Belastbarkeit. Ganze Stationen und Einrichtungen müssen schließen, weil qualifiziertes leistungsfähiges Personal fehlt. Dies führt bei den verbleibenden Mitarbeitenden zu stetig wachsendem Stress, permanenter Überlastung und einem hohen Krankenstand.
MINDFUL CARE ist ein ressourcenstärkendes berufsspezifisches Programm aus Coaching für Pflegekräfte, kombiniert mit effektiven Elementen zu Entspannung, Stressmanagement, Achtsamkeit sowie Selbstfürsorge und Teambuilding.
Durch meine eigene 25-jährige Erfahrung in der Pflege weiß ich, wo Hilfestellung und Motivation am besten ansetzen, um auch nachhaltig wirksam zu sein.
»Ausgebrannte Pflegende bringen keine Wärme mehr; wem nützt ein Leuchtturm, wenn die Lampe nicht brennt?«
LILIANE JUCHLI
ENTSPANNUNG UND STRESSBEWÄLTIGUNG
Gesundheit fördern
Die Arbeit in der Kranken- und Altenpflege kann sehr erfüllend sein, aber auch enorm fordernd. Körperliche Anstrengungen, psychische Belastungen, Zeitdruck sowie Schicht- und Wochenendarbeit können langfristig die Gesundheit beeinträchtigen.
Mittels anerkannter Verfahren zur Entspannung, wie Autogenem Training und Progressiver Muskelrelaxation, bewusstem Stressmanagement sowie Achtsamkeit & Meditation erlernen Pflegende einen bewussten und achtsamen Umgang mit sich selbst – und den berufsspezifischen Belastungen.


COACHING FÜR PFLEGEKRÄFTE
Potenzial entwickeln
Wenn Pflegekräfte mit ausgeprägtem Verantwortungsgefühl bei ihrer Arbeitsdichte auch emotional überlastet sind, bleibt die persönliche Weiterentwicklung oft als Erstes auf der Strecke. Jedoch kann man nur dann langfristig und nachhaltig erfolgreich sein, wenn die eigene berufliche Tätigkeit als erfüllend erlebt wird.
Mein Coaching für Pflegekräfte unterstützt Sie dabei, Energiequellen (neu) zu entdecken, Ihr individuelles Potenzial zu sehen, um sich weiterzuentwickeln und den ganz persönlichen Sinn Ihrer Handlungen (wieder) zu erkennen.
INDIVIDUELLE SELBSTFÜRSORGE
Ressourcen aufbauen
Nur, wer sich gut um sich selbst kümmert, kann auch für Andere da sein.
Dabei machen es uns Multitasking, hoher Arbeitsdruck oder Grübeleien schwer, zur Ruhe zu kommen und unsere eigenen Bedürfnisse im Blick zu behalten. Unzufriedenheit, Erschöpfung und Burnout sind die Folgen.
Das Tagesseminar Selbstfürsorge lädt Pflegende ein, einen gesunden und selbstfürsorglichen Umgang mit sich zu finden: durch Achtsamkeit, Selbstreflexion, Austausch und Perspektivwechsel.


MINDFUL LEADING
Achtsam führen
Die Erwartungen an Führungskräfte sind hoch – auch im Gesundheitswesen. Der Druck durch ein gesteigertes Arbeitstempo und immer komplexere Anforderungen, beispielsweise bei der Mitarbeiterführung und im Rahmen der Digitalisierung, ist täglich spürbar.
Mindful Leading zeigt Führungskräften, wie Achtsamkeit in stressbeladenen Arbeitssituationen entscheidend dabei helfen kann, die eigenen Handlungs- und Reaktions-Automatismen zu erkennen und ihnen mit konkreten Methoden zur Stressreduktion zu begegnen.
»Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.«
ARISTOTELES
Meine Angebote
MINDFUL CARE
Power für die Pflege
Coaching für Pflegende
Teamcoaching in der Pflege
Entspannungsverfahren für Pflegende
Workshop
„Entspannungsverfahren zum Kennenlernen“
Kurse
Autogenes Training
Progressive Muskelrelaxation
Bezuschussung bzw. Übernahme
durch die Krankenkassen (AOK-Gutschein)!
Stressmanagement für Pflegende
Kurse
Stressmanagement
Achtsamkeit & Meditation
Workshop
Emotionsregulation mit der Klopfmethode
Selbstfürsorge für Pflegende
Pflege in Balance
MINDFUL LEADING
Achtsam führen in der Pflege
Führungskräfte Coaching
Achtsamkeit für Führungskräfte in der Pflege
Führen in Balance
Wussten Sie?
Die Zahl der Krankheitstage in der Pflege aufgrund von Burnout hat sich seit 2008 fast verdreifacht, dies belegt eine Studie der AOK. Mindestens 30 Prozent der Pflegekräfte gelten als Burnout-gefährdet. In keiner anderen Branche fehlten 2017 mehr Arbeitnehmer aufgrund psychischer Störungen als im Gesundheits- und Sozialwesen. Und in Zukunft wird sich der Druck auf Pflegekräfte weiter erhöhen.
Seit 2019 werden durch den GKV-Spitzenverband Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung des Pflegepersonals bis zu 50% gefördert. Dazu zählen auch Kurse, Workshops und Coachings mit dem Ziel der besseren Vereinbarkeit von Familie und Pflegeberuf.
Ausbildung
Mit zwei praxisorientierten Ausbildungen – zum Personal Coach / Psychologischen Berater und zum Kursleiter Entspannungsverfahren – vermittele ich Ihnen als Dozentin fundiertes Wissen und eine umfassende Methodenkompetenz, mit denen Sie bei anderen Menschen effektiv Veränderungen anstoßen und deren entscheidende Schritte in Richtung Stressmanagement begleiten können.

Über mich
Die Arbeit mit Menschen in Krisen und persönlichen Umbrüchen habe ich in verschiedenen klinischen Settings der Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotraumatologie als eine meiner größten persönlichen Stärken erkannt. Besonders wichtig ist es mir, jedem Menschen auf Augenhöhe zu begegnen und gemeinsam nach Wegen, eigenen Stärken und Ressourcen zu suchen, um neue Sichtweisen und Entwicklungsprozesse zu ermöglichen.