Ausbildung Personal Coach / Psychologische/r Berater*in

Die zertifizierte Ausbildung Personal Coach / Psychologische/r Berater*in ist für alle geeignet, die zusätzlich zu Ihrer Tätigkeit in Unternehmen und sozialen Einrichtungen oder auch ehrenamtlich eine anerkannte Coaching-Qualifikation erwerben wollen. Sie richtet sich ebenso an selbstständige Trainer*innen, Berater*innen oder Therapeut*innen.
Die Ausbildung ist methodenübergreifend gestaltet und vermittelt Techniken und Tools aus der Systemik, dem Neurolinguistischen Programmieren (NLP), der Tiefenpsychologie und der Gestaltarbeit. Sechs Module konzentrieren sich auf insgesamt 25 Seminartage (190 UE) und schließen die Ausbildung mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab.
Die Teilnehmerzahl ist auf max. 14 begrenzt.

Die Ausbildung ist berufsbegleitend organisiert und enthält neben den monatlichen Wochenendveranstaltungen eine Kompaktwoche in einer Tagungsstätte sowie einen weiteren Stundenanteil, welcher in Übungsgruppen (Peer Groups) zu leisten ist.

Die Durchführung richtet sich nach den Richtlinien des Qualitätsrings Coaching (QRC) und erfüllt die Standards für professionelles Coaching des Roundtable der Coachingverbände(RTC).

Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zertifikat und haben die Möglichkeit, als Coach 6 Monate lang kostenfrei Mitglied im QRC e.V. zu werden.

Voraussetzungen zur Teilnahme
Sie sollten über ein/e abgeschlossene/s Berufsausbildung/Studium sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung verfügen (Mindestalter 25 Jahre). Vorzugsweise sind Sie in einem Arbeitsfeld tätig, in dem Sie Coaching unmittelbar anwenden können.

Lektüre zur Ausbildung
Migge, Björn (2018): Handbuch Coaching und Beratung, 4. aktualisierte Aufl., Beltz. Weinheim. (68,- €)
Thies Stahl/ Martina Schmidt-Tanger: Change Talk (optional)

Seminargebühr
Die Ausbildungskosten betragen 2.500,- €, darin nicht enthalten sind die Unterbringungskosten für die Kompaktwoche inkl. Vollverpflegung (ca. 100,- € pro Tag).

Infoveranstaltungen/ Termine
In 2 Informationsveranstaltungen haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen zur Ausbildung zum „Personal Coach / Psychologische/-r Berater*in“ persönlich anzusprechen. Es werden Fragen zum Kurskonzept, den Inhalten, den eingesetzten Unterrichtsmaterialien und organisatorischen Modalitäten geklärt. Zudem können Sie sich über die notwendigen Vorkenntnisse zur Teilnahme beraten lassen und mich als Kursleitung kennenlernen.

19.05.2025 Anmeldung
21.08.2025 Anmeldung

Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit Jörg Schiebel-Coaching & Seminare an der Volkshochschule Leipzig statt.

Zeitraum
05.09.2025-10.05.2026 (190 UE)

Aufbau und Inhalte
Modul 1
Einführung
Persönlichkeits- und Kommunikationsmodelle/ Basics und Techniken
Coaching Grundsetting und Rapport
Achtsamkeit als Grundlage im Coachingprozess
Termine: 05.09.2025 / 17:15 – 20:45 Uhr, 06.09.2025 / 09:00-17:00 Uhr, 07.09.2025 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung: Esther Wilkening

Modul 2
Sinn/ Vision/ Ziele im Coaching
Timeline und Bodenanker
Innere Kind- Arbeit in Theorie und Praxis unter Einbezug verschiedener Coaching Tools
Termine: 24.10.2025 / 17:15-20:45 Uhr, 25.10.2025 / 09:00-17:00 Uhr, 26.10.2025 / 09:00-17:00 Uhr<
(Leitung: Esther Wilkening)

Modul 3
Arbeit mit Glaubenssätzen im Coaching
Rational-Emotive Therapie (RET)
Akzeptanz- und Commitment-Therapie/-Training (ACT)
Termine: 21.11.2025 / 17:15-20:45 Uhr, 21.11.2025 / 09:00-17:00 Uhr, 21.11.2025 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung Gastdozent: Jörg Schiebel)

Modul 4
Burnout-Coaching
Selbstwertstärkung
Achtsamkeits- und Entspannungstechniken
Termine: 12.12.2025 / 17:15-20:45 Uhr, 13.12.2025 / 09:00-17:00 Uhr, 14.12.2025 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung: Esther Wilkening)

Modul 5 und 6 (Kompaktwoche in Kohren-Sahlis)
Hypno-Coaching
Psychodrama
Systemische Aufstellungen für Familien, Teams, Organisationen
Termine: 19.01.2026, 20.01.2026, 21.01.2026, 22.01.2026, 23.01.2026
(Leitung: Esther Wilkening/ Jörg Schiebel)

Modul 7
Gesundheit und Körper im Coaching
Salutogenese
Embodimentfokussierte Techniken
Termine: 27.02.2026 / 17:15-20:45 Uhr, 28.02.2026 / 09:00-17:00 Uhr, 01.03.2026 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung: Esther Wilkening)

Modul 8
Krisen und Traumata
Konfliktarbeit und Mediation
Introvision
Termine: 27.03.2026 / 17:15-20:45 Uhr, 28.03.2026 / 09:00-17:00 Uhr, 29.03.2026 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung: Esther Wilkening)

Modul 9
Marketing/ Selbstdarstellung/ Akquise als Coach
Abschluss-Kolloquium/ Abschlussarbeit mit Dokumentation eines Coachingprozesses
Zertifizierung
Termine: 8.05.2026 / 17:15-20:45 Uhr, 09.05.2026 / 09:00-17:00 Uhr, 10.05.2026 / 09:00-17:00 Uhr
(Leitung: Esther Wilkening)

 

Dauer: 25 Seminartage / 190 Unterrichtseinheiten
Ort: VHS Leipzig + Kompaktwoche in Kohren-Sahlis
Gruppengröße: maximal 14 Teilnehmer
Kursgebühr: 2.500 € (zzgl. ca. 100 € /Tag Unterbringung Kompaktwoche und 68 € Literaturkosten)

Nächste Ausbildung ab 05.09.2025 in Leipzig.
> Hier anmelden

Kostenfreie Infoveranstaltungen dazu am
19.05.2025 > Hier anmelden
und 21.08.2025. > Hier anmelden

Esther Wilkening ist
Trägerin des Siegels
„Qualität – Transparenz – Integrität“
des Forum Werteorientierung in
der Weiterbildunge.V. (FWW).
Sie verpflichtet sich, nach den
ethischen Richtlinien und im Sinne
des Berufskodex für die
Weiterbildung des Forum
Werteorientierung in der
Weiterbildung e.V. zu handeln.

»Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern.«

NELSON MANDELA