Fortbildungen für Pflegekräfte in der Praxis­anleitung

Alle Fortbildungsangebote enthalten berufspädagogische Themen und sind durch die Registrierungsstelle beruflich Pflegender anerkannt. Pflegekräfte in der Praxisanleitung tragen damit aktiv zur Professionalisierung des Berufsstands und Stärkung der Position der Pflege bei. Die Registrierung ist ein Qualitätsprädikat, welches Sie für Ihre berufliche Weiterentwicklung effektiv einsetzen können.

Wünschen Sie sich individuelle Fortbildungen für Ihr Team? Gerne. In Präsenz als Inhouse Schulung, Online-Fortbildung oder exklusives Webinar.

Sichern Sie sich Fortbildungspunkte und erhalten Unterstützung, die Spaß macht!

Alle Module können auch einzeln oder in größerem zeitlichem Abstand gebucht werden!

Jetzt anfragen

Kompetenz stärken: Module für Ihre Anleitungspraxis

Die folgenden Module für Praxisanleitende im Gesundheitswesen sind unabhängig von aufeinander aufgebaut und können einzeln gebucht werden. Sie eignen sich sowohl für erfahrene Kolleg:innen als auch Anleitende direkt nach ihrer Ausbildung.

Durch die begrenzte Zahl der Teilnehmenden wird ein individuelles Eingehen auf die jeweiligen Themengebiete ermöglicht und in Kleingruppenarbeiten gemeinsam reflektiert.

MINDFUL CARE Praxisanleitung ist praxisnah aufgebaut und lässt sich flexibel auf die Erfordernisse Ihrer Einrichtung ausrichten.

Haben Sie Fragen dazu oder Themenwünsche? Schreiben Sie mir gern.

Modul 1: Meine Rolle und Identität finden

  • Meine Prägungen und Werte
  • Was sind die konkreten Anforderungen an meine Person in dieser Rolle?
  • Werde dir deiner selbst bewusst!
  • Meine Rolle als Praxisanleiter:in versus Rolle im Team
  • Die Umsetzung – meine nächsten Schritte

Modul 2: Emotionale Intelligenz – Basics für Praxisanleitende

  • Hauptfähigkeiten emotionaler Intelligenz im pädagogischen Kontext:
  • Selbstwahrnehmung/ Selbstvertrauen/ Selbstregulation/Selbstmotivation/ Empathie
  • Test: wie hoch ist mein EQ?

Modul 3: Gelingende Kommunikation mit Azubis und im Team

  • Basics der Kommunikation
  • Aufbau von Vertrauen und Bindung durch bewusste Kommunikation
  • Schwierige Gespräche im Mentoring
  • Motivierende Gespräche mit Azubis… aber wie?
  • Reflexion und Feedback als Instrumente der Weiterentwicklung in der Praxisanleitung

Modul 4: Resilienz & Selbstfürsorge für Praxisanleitende

  • Einführung in das Konzept der Resilienz und Selbstfürsorge
  • Identifikation von Stressoren und Belastungen in der Praxisanleitung
  • Förderung der persönlichen Resilienz
  • Selbstfürsorge als Grundlage für Resilienz
  • Prävention von Burnout und Überlastung

Präsenz-Fortbildung

Dauer: 8 Unterrichtseinheiten pro Modul
Ort: bei Ihnen vor Ort
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmende
Kursgebühr: auf Anfrage
Inklusive: Seminarunterlagen, Teilnahme­bescheinigung, 8 Fortbildungs­punkte

Online-Fortbildung

Dauer: 8 Unterrichtseinheiten
Ort: online
Gruppengröße: offene Gruppe
Kursgebühr: 155€
Inklusive: Seminarunterlagen, Teilnahme­bescheinigung, 8 Fortbildungs­punkte

Nächste Termine

Modul 1 (Rolle und Identität)
06.05.2025

Modul 2 (Emotionale Intelligenz)
12.06.2025

Modul 3 (Kommunikation)
17.09.2025

Modul 4 (Resilienz)
08.10.2025