PEP basics® – Zertifikatskurse für med./pflegerische Fachkräfte

Klopfen zur Stressregulation

Pflegekräfte stehen unter dem Anspruch, ihre Aufgaben äußerst präzise und kompetent auszuführen – Fehler können lebensbedrohliche Folgen haben. Jeder Handgriff  soll dabei sozial kompetent als auch auf die individuellen Interessen der Patient:innen ausgerichtet sein. Gleichzeitig sind Pflegende mit herausfordernden Strukturen und Situationen konfrontiert, die es schwer machen, allen Anforderungen gerecht zu werden. Diese Widersprüche führen häufig zu inneren Konflikten und emotionalen Belastungen wie Anspannung, Scham und Überforderung, die sich negativ auf Psyche und Körper auswirken können.
Um diesen Herausforderungen effektiv zu begegnen, ist PEP basics® eine ideale Lösung. Die Zertifikatskurse für medizinisch-pflegerische Fachkräfte vermitteln die PEP-Methode, welche emotionale Belastungen verringert, aber auch Selbstvertrauen sowie Resilienz stärkt. Mit einfachen Techniken kann die Technik im beruflichen Umfeld angewendet werden, sei es mit Patient:innen, Angehörigen oder sich selbst. Auch Hebammen sowie ITS- und Anästhesiepersonal profitieren von der Methode in angespannten Situationen sehr.
Unser praxisorientiertes Workshopkonzept umfasst Stressregulationstechniken, Übungen zur Selbststärkung und individuell formulierte Kraftsätze. Mit dem umfangreichen Workbook und Fallbeispielen gelingt es leicht, PEP basics® im eigenen Arbeitsfeld einzusetzen. Der Kurs besteht aus zwei Modulen mit jeweils vier Stunden und kann online oder in Präsenz absolviert werden.

Dauer: Zwei Module à 4 Stunden
Ort: Online via Zoom
Gruppengröße: offene Gruppe
Kursgebühr: 219
Inklusive: Workbook & Zertifikat

Nächste Termine:
26.03.2025 / 02.04.2025
07.05.2025 / 21.05.2025
03.09.2025 / 10.09.2025

Zur Webseite von PEP basics®

Esther Wilkening ist
zertifizierte PEP® Coachin
zertifizierte PEP basics® Trainerin