Vorträge
Ich biete Ihnen verschiedene Vorträge an, mit denen Sie beispielsweise innerbetriebliche Gesundheits- und Teamtage, aber auch Fachkonferenzen thematisch fundiert ergänzen können.
Alle Vorträge sind für circa 45 Minuten konzipiert, im Anschluss gibt es weitere 15 Minuten Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen.
»Stress entsteht im Kopf. Entspannung auch.«
Vorträge im Überblick
In Balance – beruflich und privat
Erfahren Sie, was Sie selbst zum Gelingen Ihres beruflichen und privaten Gleichgewichts beitragen können: Verfolgen Sie Ihr persönliches Energie-Power-Konzept!
Ausgebrannt! Ursachen – Folgen – Prävention
Sie erhalten wertvolle Antworten und Impulse für einen gesundheitsförderlichen (Arbeits-)Alltag und lernen präventive Möglichkeiten zur Burnout-Prophylaxe kennen.
Balance statt Burnout
Profitieren Sie von den wichtigsten Fakten und Tipps aus den beiden anderen Vorträgen: für mehr Ausgewogenheit und mehr Energie im Arbeitsalltag.
In Balance – beruflich und privat
Gruppengröße: ohne Beschränkung
Dauer: 45 Min. Vortrag + 15 Min. Fragerunde
Energie ist der Motor des Lebens – für uns Menschen und für unsere Umwelt. Die meisten von uns kennen das: Höchstleistungen im Beruf, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – und in der Freizeit reiht sich ein Termin an den anderen. Zu oft fühlen wir uns fremdgesteuert und unsere Ressourcen sind fast erschöpft.
Unsere Leistungsfähigkeit hängt wesentlich von der uns zur Verfügung stehenden Energie ab. Und diese ist beeinflussbar – negativ wie positiv. Die Wege zu einem gesunden Gleichgewicht im Leben sind vielfältig und sehr individuell.
In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen, was Sie persönlich zum Gelingen Ihres beruflichen und privaten Gleichgewichts beitragen können. Sie erstellen Ihr persönliches Energierad und bekommen Impulse für eine gesunde Lebensbalance.
Inhalte
- Rollen und das Spannungsfeld der Lebensbereiche
- Energiequellen nutzen
- Energieräuber entdecken und beseitigen
- Berufs- und Lebensziele klären
- Bedürfnisse und Ansprüche – was ist wirklich wichtig?
- Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
Ausgebrannt! Ursachen – Folgen – Prävention
Gruppengröße: ohne Beschränkung
Dauer: 45 Min. Vortrag + 15 Min. Fragerunde
Die Herausforderungen, die in der Arbeitswelt an uns gestellt werden, nehmen stetig zu. Steigender Leistungs- und Wettbewerbsdruck, Globalisierung und veränderte Arbeitsstrukturen werden unsere Arbeitswelt weiter verändern. Die Folge: Immer mehr Menschen brennen aus. Der Weg in die Burnout-Spirale ist dabei stets individuell. Nicht nur für die Betroffenen hat Burnout tiefgreifende Auswirkungen, auch für Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen.
Dieser Vortrag vermittelt Ihnen aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema Burnout. Sie erhalten wertvolle Antworten und Impulse für einen gesundheitsförderlichen (Arbeits-)Alltag, sodass Sie psychosoziale Belastungen frühzeitig wahrnehmen können und präventive Möglichkeiten zur Burnout-Prophylaxe kennen.
Inhalte
- Worin liegen die Ursachen, dass immer mehr Menschen ausbrennen?
- Welche Folgen hat dies?
- Wie sind die aktuellen Zahlen im Bereich Burnout?
- Was unterscheidet eine Depression von einem Burnout?
- Was sind die typischen Symptome und welche unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
- Wie können Sie einem Burnout vorbeugen?
- Vorstellung des Energie-Power-Konzepts
Balance statt Burnout
Gruppengröße: ohne Beschränkung
Dauer: 45 Min. Vortrag + 15 Min. Fragerunde
Der Vortrag fasst die wichtigsten Themen aus den beiden anderen Vorträgen zusammen.
Inhalte
- Fakten und Zahlen zum Thema Burnout
- Möglichkeiten zur Prävention
- Antworten und Impulse für einen gesundheitsfördernden (Arbeits-)Alltag
- Vorstellung des Energie-Power-Konzepts mit persönlichem Energierad
- Erkennen von Energiequellen und Energieräubern für mehr persönliche Power
- neueste Erkenntnisse aus der Hirnforschung