Seminare
Die Tagesseminare »In Balance« liefern Mitarbeitern wie Führungskräften geballten Input zu den Themen Stressmanagement und Ressourcenaufbau im Pflegeberuf. Ergänzt werden sie mit zahlreichen praktischen Körper- und Mentalübungen, wie Autogenem Training, Progressiver Muskelrelaxation und Business-Yoga. Auf dieser Basis entwickeln die Teilnehmer an zwei bzw. drei Tagen ihre ganz persönlichen Handlungsstrategien für eine gesunde Lebensbalance.
Als Location eignen sich – ganz nach Wunsch – Tagungshäuser oder Räumlichkeiten Ihrer Einrichtung.
»In der Bewegung liegt die Kraft im Gleichgewicht.«
Seminare im Überblick
In Balance – für Mitarbeiter
2-Tages-Seminar
Grundlegende Informationen über Stress und seine Auslöser werden durch individuelle, alltagstaugliche Handlungsstrategien ergänzt und ebnen damit den Weg für eine gesunde Lebensbalance.
In Balance – für Führungskräfte
3-Tages-Seminar
Zusätzlich zu den Themen des 2-Tages-Seminars wird »Gesundheit als Führungsaufgabe« in den Fokus gerückt. Denn Gesundheit – die eigene wie die von Mitarbeitern – ist als Aufgabe zu verstehen, die man strukturiert angehen kann.
In Balance – Follow-up
Tagesseminar
Das Follow-up dient der Wiederholung und Vertiefung der Inhalte aus dem jeweils vorangegangenen Seminar. Ziel ist es, das Erlernte nachhaltig in den Alltag zu integrieren: für mehr Power, Gesundheit und Zufriedenheit.
In Balance – für Mitarbeiter
2-Tages-Seminar
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmer
Dauer: 2 × 8,5 Std.
Im Seminar »In Balance« erhalten Pflegekräfte an zwei Tagen grundlegende Informationen über Stress. Sie reflektieren ihre persönliche Situation und finden individuelle Lösungen und Handlungsstrategien für eine gesunde Lebensbalance. Sie lernen Business-Yoga und verschiedene Entspannungstechniken kennen, die auch im Pflegealltag leicht und effektiv eingesetzt werden können.
Während der zwei Tage entwickeln Ihre Mitarbeiter ihr persönliches Energie-Power-Konzept und erlernen Wege, dieses in ihren persönlichen (Arbeits-)Alltag zu integrieren.
Inhalte
- Ursachen und Bedingungen für Stresssituationen
- Stressspirale – physische und psychische Auswirkungen – Burnout
- Was sagt die Hirnforschung dazu?
- Meine Lebensrollen, meine Zeit, meine Werte
- Lebens- und Arbeitsziele
- Meine Stärken und Talente
- Glaubenssätze, Denk- und Verhaltensmuster
- Persönlicher Energie-Check-up
- Business-Yoga
- Autogenes Training
Sie erhalten ein Skript mit Info- und Arbeitsblättern sowie Übungsanleitungen.
In Balance – für Führungskräfte
3-Tages-Seminar
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmer
Dauer: 3 × 8,5 Std.
Die ersten beiden Tage dieses Seminars für Führungskräfte sind inhaltlich identisch mit dem 2-Tages-Seminar für Mitarbeiter. Am dritten Tag widmen wir uns dann intensiv dem Thema »Gesundheit als Führungsaufgabe«.
Die Gallup-Studie wird vorgestellt, um zu verdeutlichen, wie stark die emotionale Bindung mit den Aspekten Führung und Gesundheit verbunden ist. Ein Exkurs zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) soll zeigen, welche Möglichkeiten es gibt, Gesundheit als Aufgabe konsequent und strukturiert anzugehen, und welche Erfolge dabei erzielbar sind. Schwerpunkte des dritten Tages sind ebenso das persönliche Führungsverhalten und die Frage »Wie gehe ich mit betroffenen Mitarbeitern um?«.
Inhalte
- Ursachen und Bedingungen für Stresssituationen
- Stressspirale – physische und psychische Auswirkungen – Burnout
- Was sagt die Hirnforschung dazu?
- Meine Lebensrollen, meine Zeit, meine Werte
- Lebens- und Arbeitsziele
- Meine Stärken und Talente
- Glaubenssätze, Denk- und Verhaltensmuster
- Persönlicher Energie-Check-up
- Business-Yoga
- Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation
- Transfer in den Alltag: »Mein Energie-Power-Konzept«
- Gesund führen
- Stress aktiv abbauen – Ressourcen der Mitarbeiter aufbauen
- Erfolge durch Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umgang mit betroffenen Mitarbeitern
Sie erhalten ein Skript mit Info- und Arbeitsblättern sowie Übungsanleitungen.
In Balance – Follow-up
Tagesseminar
Gruppengröße: bis 15 Teilnehmer
Dauer: 8,5 Std.
Das eintägige Follow-up schließt sich an die beiden In-Balance-Seminare an und fokussiert die Wiederholung wie Vertiefung der bisherigen Inhalte. Neuen Input gibt es zur Positiven Psychologie. Das Tagesseminar startet mit einer Wiederholungsrunde, die das Wissen der Teilnehmer auffrischt, ein Quiz gibt den Einstieg in die gemeinsame Arbeit: Welche Aspekte des Erlernten konnten bereits umgesetzt werden? Wo gab es Hindernisse? Was hat gut funktioniert? Welche Unterstützung/Inputs brauchen die Kursteilnehmer noch auf ihrem Weg zur optimalen Life-Balance?
Inhalte
- Auffrischung der Seminarinhalte
- Umsetzung »Mein Energie-Power-Konzept«
- Business-Yoga
- Wiederholung Autogenes Training
- Positive Psychologie und Glück – Impulse und Interventionen
- Salutogenese-Konzept
- Transfer – Persönlicher Aktionsplan
- Tiefenentspannung Body-Scan – Kurzversion
Sie erhalten ein Skript mit Info- und Arbeitsblättern sowie Übungsanleitungen.
In Balance – Einzelcoaching für Mitarbeiter und Führungskräfte
Im Anschluss an die Seminare biete ich Ihren Mitarbeitern persönliche Einzelcoachings, die in einem geschützten Rahmen die Nachhaltigkeit der bearbeiteten Themen gewährleisten.
Inhalte für das Coaching können beispielsweise sein:
- Reflexion des Balance-Ziels des Mitarbeiters
- individuelle Fragen, die sich aus dem Seminar ergeben
- Unterstützung beim Transfer in den Alltag
- Üben der Entspannungsmethoden im Einzeltraining
- Job-Coaching- Themen